Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

VARIOVAC PS SystemPack GmbH
ErnstLitfaß-Str. 3 und 5
19246 Zarrentin am Schaalsee

Telefon: +49 (0) 38851-823 0
E-Mail: info@variovac.de

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Aktuell wird TLS 1.2 und TLS 1.3 unterstützt.

2. Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 – 22 DS-GVO normiert. Dies umfasst:

• Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
• Das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO),
• Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),
• Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
• Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
• Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DS-GVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@variovac.de. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Widerspruchsrechte

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an:

VARIOVAC PS SystemPack GmbH, ErnstLitfaß-Str. 3 und 5, 19246 Zarrentin am Schaalsee oder: datenschutz@variovac.de.

Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an
datenschutz@variovac.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Weitergabe an Dritte

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern

Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

In vielen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.
Wir setzen aktuell einen Webseitenhoster als Dienstleister ein.

Drittlandübermittlung / Drittlandsübermittlungsabsicht

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an (einen) Dienstleister oder an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Details finden Sie bei der konkreten Beschreibung der einzelnen Tools.

Die Einhaltung des Datenschutzniveaus kann dabei gewährleistet werden durch: z.B. EU-Standardvertragsklauseln / verbindliche, unternehmerische Datenschutzvorschriften etc.

Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.

Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Konkrete Aufbewahrungsfristen sind in den einzelnen Bereichen angegeben.

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.

In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.

Automatisierte Einzelfallentscheidungen

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

3. Kontakt Datenschutz

Fragen zum Datenschutz können Sie adressieren an: datenschutz@variovac.de

4. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Teilweise findet eine Anonymisierung durch Verkürzung der IP-Adresse statt, so dass kein Bezug zum Nutzer hergestellt wird. Eine Löschung findet spätestens nach 14 Tagen statt.

Kontaktformular / Kontaktaufnahme per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DS-GVO)

Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche.

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Diese Daten sind im Kontaktformular mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z.B. zur individuelleren Beantwortung ihrer Fragen) angegeben werden.

Im Kontaktformular erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

• Name*
• Firma*
• E-Mail*
• Anfrageninhalt*
• Abteilung
• Maschinentyp
• Maschinennummer

Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Ihre Anfrage wird verschlüsselt an uns übertragen.

Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüberhinausgehende Datenerhebung statt.

5. Links Soziale Medien

Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Sozialen Netzwerken von Facebook, YouTube, Instagram und Linked-in. Links zu den Internetseiten der Sozialen Netzwerke erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie den Unternehmensauftritt von VARIOVAC PS SystemPack GmbH bei dem jeweiligen Sozialen Netzwerk. Bei dem Anklicken eines Links eines Sozialen Netzwerks, wird eine Verbindung zu den Servern des Sozialen Netzwerks hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Sozialen Netzwerks übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Sozialen Netzwerks übertragen. Das sind beispielsweise:

• Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
• Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
• IP-Adresse

Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Sozialen Netzwerks eingeloggt sind, kann der Anbieter des Sozialen Netzwerks in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Sozialen Netzwerk zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.

Die Server der Sozialen Netzwerke befinden sich teilweise in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter des Sozialen Netzwerks daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Sozialen Netzwerks haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Sozialen Netzwerke finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Sozialen Netzwerks.

6. Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DS-GVO, § 25 Abs. 1, 2 TDDDG)

Unsere Internetseite verwendet sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal) speichert. Cookies enthalten lediglich pseudonyme, meist sogar anonyme Daten. Einige Cookies bleiben für die Dauer einer Browsersitzung bestehen (sog. Session-Cookies), andere werden längerfristig gespeichert (sog. persistente Cookies, z. B. Consent-Einstellungen). Letztere werden automatisch nach der jeweils angegebenen Zeit (in der Regel 6 Monate) gelöscht. Neben eigenen Cookies kommen auch solche zum Einsatz, die durch Drittanbieter gesteuert werden. Diese nutzen die in den Cookies enthaltenen Informationen, um Ihnen z. B. Inhalte einzublenden oder aber die von Ihnen besuchten Seiten zu erfassen.

Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) setzen wir technisch notwendige Cookies, die zwingend für den Betrieb der Internetseite und die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit notwendig sind. Ferner setzen wir ohne Ihre Einwilligung Cookies ein, soweit deren alleiniger Zweck in der Speicherung von bzw. der Zugriff auf im Endgerät gespeicherten Informationen zur Übertragung von Nachrichten liegt oder diese unbedingt erforderlich sind, um den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen zu können, § 25 Abs. 2 TDDDG.

Wir nutzen folgende technisch notwendigen Cookies:

Name

Funktion

Speicherdauer

Sitzung (session_var23)
Dieses Session-Cookie dient zur Aufrechterhaltung einer bestehenden Sitzung während Ihres Besuchs auf unserer Website. Es stellt sicher, dass Anfragen Ihres Browsers einer Sitzung zugeordnet werden können.

bis zum Schließen des Browsers

Cookie-Einstellungen (privacy):
Dieses Cookie speichert die von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen und sorgt dafür, dass diese über mehrere Browsersitzungen hinweg beibehalten werden.

30 Tage

Spracheinstellung (lang, country, skin):
 
Diese Cookies speichern die von Ihnen gewählte Sprache und Ländereinstellung, damit Ihnen stets die korrekte Version unserer Website angezeigt wird.

bis zum Schließen des Browsers

Ihre Einwilligung vorausgesetzt, kommen weitere Cookies zum Einsatz, mittels derer uns bzw. Dritten z. B. eine Auswertung darüber möglich ist, wie unsere Dienste genutzt werden. So können wir die Inhalte den Nutzerbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).

Sie können Ihre Einwilligung über unser Consent-Banner jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Cookie-Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass Änderungen für jedes Endgerät separat vorzunehmen sind.

Cookie-Einstellungen

Sofern Sie bei den von uns genutzten Drittanbietern Konten unterhalten und dort eingeloggt sind, kann es zu einer Verknüpfung Ihrer Daten mit dem jeweiligen Konto kommen. Sie können eine derartige Zusammenführung vermeiden, indem Sie Ihre Einwilligung zu den betreffenden Cookies nicht erteilen oder widerrufen oder, indem Sie sich im Vorfeld bei den jeweiligen Drittanbietern ausloggen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Cookies auf Ihrem Endgerät auch manuell über die Einstellungen Ihres Browsers oder softwaregestützt deaktivieren, einschränken oder löschen. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, ist eine vollumfängliche Nutzung unserer Internetseiten nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise im Abschnitt des jeweiligen Dienstes, der Cookies einsetzt.

7. Eingesetzte Tools

Google Web Fonts

Unsere Webseite verwendet Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Fonts von „Google“ in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten schnell und einheitlich darzustellen. Nach dem Download werden die „Google Fonts“ im Browser zwischengespeichert und von jeder anderen Webseite, die die Google-Schriftarten-API verwendet, wiederverwendet. Beim Laden der Website baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von „Google“ auf und übermittelt Ihre IP-Adresse sowie Ihre Browser- und Gerätedaten an „Google“. Dabei erhält „Google“ die Information, dass unsere Website von Ihnen aufgerufen wurde und protokolliert die Aufzeichnungen der CSS- und Schriftartenanfragen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob „Google“ ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Nutzer eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Nutzer bei „Google“ eingeloggt sind, werden die Nutzerdaten direkt dem jeweiligen Google-Konto zugeordnet. Sollte Ihr Browser die genutzten Fonts nicht unterstützen, wird eine Standardschrift Ihres Computers verwendet. Wir nutzen „Google Fonts“ zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote sowie zur Verbesserung der Leistung, Wartbarkeit und Zugänglichkeit unserer Website.

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO und – soweit ein Zugriff auf Informationen im Endgerät stattfindet § 25 Abs. 1 TDDDG.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung dieses Dienstes auch Datentransfers in Drittländern wie den U.S.A. und damit außerhalb der Europäischen Union möglich sind. Unternehmen in diesen Ländern unterliegen einem Datenschutzgesetz, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist und somit nicht für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten garantiert werden kann.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen Sie ganz einfach unser Consent-Banner auf und wählen die entsprechende Einwilligung ab. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner-Einstellungen für jedes Endgerät einzeln vorgenommen werden muss.

Cookie-Einstellungen

Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG) Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z. B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt auf Grund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO und ermöglicht die Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung dieses Dienstes auch Datentransfers in Drittländern wie den U.S.A. und damit außerhalb der Europäischen Union möglich sind. Unternehmen in diesen Ländern unterliegen einem Datenschutzgesetz, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist und somit nicht für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten garantiert werden kann.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google ("Google Privacy Policy"): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen Sie ganz einfach unser Consent-Banner auf und ändern die Einstellungen entsprechend ab. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner-Einstellungen für jedes Endgerät einzeln vorgenommen werden muss.

Cookie-Einstellungen

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

YouTube-PlugIn (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG)

Zur Anzeige der auf unserer Website enthaltenen Videos nutzen wir ein Angebot der YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Solange Sie kein solches Video abspielen, werden keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen. Eine Übertragung Ihrer Daten erfolgt erst, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 I 1 a EU-DS-GVO). Bei Aufruf unserer Website blenden wir ein sogenanntes „Banner“ ein. Sie haben bereits dort die Möglichkeit in die Datenverarbeitung einzuwilligen. Sofern Sie dies nicht getan haben, wird Ihnen auf der Anzeigefläche des Videos eine Information über die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie ein Video abspielen, angezeigt. Hierüber können Sie die Videos dann freischalten und somit in die Datenverarbeitung einwilligen.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit hier unter „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.

Erst wenn Sie in die Verarbeitung einwilligen, erhält YouTube die Information, dass Sie den entsprechenden Inhalt unserer Website aufgerufen haben. Wenn Sie einen Google-Account haben und bei Google eingeloggt sind während Sie das Video abspielen, kann dies direkt Ihrem Account zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Öffnen der Videosequenz ausloggen. YouTube kann Ihre Daten speichern und insbesondere für Zwecke der Werbung und Marktforschung verarbeiten. Eine solche Auswertung zur Ausspielung bedarfsgerechter Werbung kann aber auch erfolgen, wenn Sie einen Google-Account haben, aber gerade nicht eingeloggt sind.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von YouTube auch Datentransfers in Drittländern wie den U.S.A. und damit außerhalb der Europäischen Union möglich sind. Unternehmen in diesen Ländern unterliegen einem Datenschutzgesetz, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist und somit nicht für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten garantiert werden kann.

 


 

Datenschutzhinweis in den Sozialen Medien, Art. 13 DS-GVO

Die VARIOVAC PS SystemPack GmbH unterhält Auftritte in den „Sozialen Medien“, vorliegend bei Facebook, YouTube, Instagram, Xing und LinkedIn. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

Nachfolgend finden Sie in Bezug auf unsere Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht.

Name und Anschrift der für den Betrieb Verantwortlichen

Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist neben der VARIOVAC PS SystemPack GmbH die

• Facebook
(Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

• Xing
(New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland)

• YouTube
(Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)

• LinkedIn
(LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)

• Instagram
(Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzen Sie jedoch in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass dabei Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir selbst unterhalten die Fanseiten, um mit den Besuchern dieser Seiten zu kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Angebote zu informieren.

Zudem erheben wir Daten zu statistischen Zwecken, um die Inhalte weiterentwickeln und optimieren zu können und unser Angebot attraktiver zu gestalten. Die hierfür erforderlichen Daten (z.B. Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivitäten und durch die Besucher bereitgestellte Daten, Interaktionen) werden seitens der Sozialen Netzwerke aufbereitet und uns zur Verfügung gestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss.

Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten durch die Anbieter der Sozialen Medien, aber auch durch die VARIOVAC PS SystemPack GmbH [sofern zutreffend], zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So ist es möglich, dass z.B. aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch können unter anderem Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen geschaltet werden, die Ihren Interessen entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Unabhängig davon können in Ihren Nutzungsprofilen auch Daten, die nicht direkt auf Ihren Endgeräten erhoben werden, gespeichert werden. Die Speicherung und Analyse erfolgt auch geräteübergreifend, dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn Sie als Mitglied registriert und bei den jeweiligen Plattformen eingeloggt sind.
Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die VARIOVAC PS SystemPack GmbH erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. DS-GVO.

Falls Sie um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, d.h. falls Sie Ihr Einverständnis durch Bestätigung einer Schaltfläche oder ähnliches (Opt-In) erklären, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a., Art. 7 DS-GVO.

Ihre Rechte / Widerspruchsmöglichkeit

Wenn Sie Mitglied eines Sozialen Netzwerks sind und nicht möchten, dass das Netzwerk über unseren Auftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten beim jeweiligen Netzwerk verknüpft, müssen Sie

• Facebook
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/;
Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und
http://www.youronlinechoices.com;

• Instagram
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875;
Opt-out: optout.networkadvertising.org/ und
http://www.youronlinechoices.com;

• LinkedIn
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;
Opt-out: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy und
http://www.youronlinechoices.com;

• Xing
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung;
Opt-out: http://www.youronlinechoices.com.

• YouTube
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;
Opt-out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de und
http://www.youronlinechoices.com;

Insgesamt stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht auf Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Datenschutzbehörde.

Nachdem jedoch die VARIOVAC PS SystemPack GmbH keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat, sollten Sie sich bei der Geltendmachung direkt an die Anbieter der Sozialen Medien wenden, denn diese haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, versuchen wir Sie natürlich zu unterstützen. Wenden Sie sich bitte an datenschutz@variovac.de.

9. Hinweise zum Urheber- und Kunsturheberrecht

Sollten Sie Bilder, Texte, Pläne, Videos, Musik etc. auf unserem Auftritt veröffentlichen wollen, so sollten Sie wissen, dass Sie möglicherweise damit sämtliche Nutzungsrechte an das Netzwerk abtreten, was letztendlich rechtliche Konsequenzen für Sie haben könnte, wenn Sie nicht selbst der Urheber bzw. Rechteinhaber sind.

Datenschutz Transparenz- und Informationspflicht für Kunden, Lieferanten und Interessenten
PDF Download (102,7 KiB)

Datenschutzerklärung für jobs.variovac.de
PDF Download (126,9 KiB)

Transparenz-und Informationspflichten für Bewerber/-innen
PDF Download (87,9 KiB)