Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen) und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken).

Mit Klick auf „AKZEPTIEREN“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Technisch notwendige Cookies sind Sitzungs-, Cookie, und Spracheinstellungen.

  • Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung erforderlich. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Zum Inhalt springen
  • 1970

    Gründung als Handelsunternehmen für Verpackungsmaschinen und Zubehör durch Claus Pohle und Peter Sakewitz in Buchholz in der Nordheide.

    Alt Text für 1970
  • 1995

    Am 1. Oktober Gründung der Marke VARIOVAC“. Umzug nach Zarrentin am Schaalsee (Mecklenburg-Vorpommern) für mehr Platz, um die geplante Produktion von eigenen Verpackungsmaschinen umzusetzen. Für den Standort spricht die optimale Infrastruktur: ein wachsendes Industriegebiet mit optimaler Anbindung an die Autobahn (A24 Hamburg–Berlin).

  • 1996

    Produktion der ersten eigenen Tiefziehverpackungsmaschinen.

  • 1998

    Stärkung der Position als regionaler Arbeitgeber.

    Erweiterung der Produktions- und Lagerflächen am Standort Zarrentin am Schaalsee.

  • 2008

    Bau eines separaten Verwaltungsgebäudes; die Belegschaft wächst weiter.

    Überdurchschnittlicher Anstieg des Auftragsvolumens, zunehmend internationale Kunden und Vertriebspartner.

  • 2013

    Neubau einer Versandhalle mit großzügigem Entwicklungs- und Ausbildungsbereich.

    Zunehmend Übernahme sozialer Verantwortung durch Ausbildung motivierter junger Menschen, z. B. zum Mechatroniker oder zur Fachkraft für Lagerlogistik.

  • 2016

    Zertifizierung nach der neuesten internationalen Norm ISO 9001:2015; Beleg für effiziente interne Prozesse und die erfolgreiche Installation eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems.

  • 2017

    Inbetriebnahme des ersten eigenen Fünf-Achs-CNC-Fräszentrums und Beginn der Inhouse-Teilefertigung in einem größeren Maßstab.

    Eine großzügige Erweiterung des gesamten Standorts ist in Planung; Erwerb einer zusätzlichen Grundstücksfläche (22.903 m²).

  • 2018

    Fertigstellung einer neuen Halle; weitere 2.948 m² für Produktion, Teilefertigung und Büroflächen.

  • 2019

    Kapazitätserweiterung der Inhouse-Teilefertigung mittels zusätzlicher Bearbeitungszentren.

  • 2021

    Celebration of the 50th anniversary of PS SystemPack GmbH, including 25 years at the Zarrentin site under the VARIOVAC brand.

    Further expansion of the CNC machining centre.

  • 2022

    Erstzertifizierung nach der neuesten Norm ISO14001:2015; Beleg für die erfolgreiche Installation eines umfassenden Umweltmanagementsystems.

    Gründung der Marke „aware“ als Bekenntnis zu unserer ökologischen, sozialen und ökonomischen Verantwortung in der Welt.

    Gründung der VARIOVAC Stiftung; Hilfseinsatz für die vom Krieg betroffenen Menschen aus und in der Ukraine.

    Zertifizierung als klimageprüftes Unternehmen; erste konkrete Schritte in Richtung nachhaltiges Unternehmen.

  • 2023

    Bau einer 900 m² großen Versandhalle sowie einer Kantine mit Sonnenterrasse.

    Erstzertifizierung als familienfreundliches Unternehmen; Beleg für die Schaffung eines Arbeitsumfeldes, welches Familie und Beruf miteinander vereinbaren lässt.

    Jörg Reimer wird Ehrenbürger der Stadt Zarrentin; Ehrung für sein regionales Engagement und seine Ukrainehilfe; Eintragung in das Goldene Buch der Stadt.

  • 2024

    Weiterer Ausbau der Inhouse-Teilefertigung.

    Auszeichnung zum „Unternehmen in Verantwortung“ als Anerkennung für die Gründung der „VARIOVAC Stiftung“ im Rahmen unserer Ukrainehilfe. Die Ehrenurkunde wurde von der IHK zu Schwerin ausschließlich an sieben Unternehmer:innen verliehen. 

  • 2025

    Fertigstellung weiterer Produktionsflächen mit einem zusätzlichen Bürokomplex.

    Ausrichtung der 9. internationalen VARIOVAC Sales Conference am Standort Zarrentin am Schaalsee mit Teilnehmenden aus 43 Ländern; Veranstaltungshighlights bildeten die Einführung der neuen Maximus RE Tiefziehmaschine sowie die Eröffnung der neuen Produktionsflächen.

    Ein fortgesetzter Ausbau der Produktionsflächen ist bereits in Vorbereitung.